Diabetes aktuell 2014; 12(4): 172-175
DOI: 10.1055/s-0034-1387173
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Individuelle Diabetestherapie im Praxisalltag – Zwischen evidenzbasierter und ganzheitlicher Medizin

Personalized therapy and physicians responsibility
Tobias Wiesner
1   MVZ Stoffwechselmedizin Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 July 2014 (online)

Preview

Der Diabetes mellitus ist eine facettenreiche Erkrankung, für die es eine Reihe von Therapieoptionen gibt. Derzeit liegen mehrere Leitlinien zu verschiedenen Gesichtspunkten des Diabetes mit definierten Therapiezielen vor. Im Kontext dieser Leitlinien ist es ärztliche Aufgabe, mit dem Patienten und all seinen Wünschen und Möglichkeiten das erreichbare Ziel zu evaluieren und definieren. Neben der Festlegung des individuellen Zielbereichs des HbA1c-Wertes sind weitere Erkrankungen wie Hypertonus, Lipidstoffwechselstörung ebenso zu beachten wie persönliche Lebensumstände und Fähigkeiten des Patienten. Es steht die Verringerung kardiovaskulärer Ereignisse und die Reduktion der Morbidität im Ziel multimodalen Handelns.

Diabetes mellitus is a multi-faceted disease, for which there are a number of treatment options. Currently, several guidelines on various aspects of diabetes with defined therapy goals are. In the context of these guidelines, it is the physician's responsibility to the patient and all his wishes and possibilities to evaluate the achievable target and define. In addition to determining the individual's target range of HbA1c value is a consideration of other diseases such as hypertension, lipid metabolism disorders, as well as to consider personal circumstances and abilities of the patient. Thus is the reduction of cardiovascular events and the reduction of morbidity in the target multi-modal action.